"we decide — Jugend mischt mit!" ist ein Projekt des Landesjugendring Niedersachsen. Der LJR versteht es als seine Aufgabe, die Interessen von Kinder und Jugendlichen gegenüber politischen Entscheidungsträger*innen zu vertreten. wedecide.de ist ein Teil dieser Lobbyarbeit. Hier können sich junge Menschen austauschen, Ideen entwickeln und sich für deren Umsetzung engagieren. Passieren soll das in einem fairen, gleichberechtigten, toleranten und offenen Dialogprozess.
Jede*r Nutzer*in erkennt die Regeln von wedecide.de an. Da wedecide.de über die gleiche technische Infrasturktur betrieben wird wie juleica.de, erkennen Nutzer*innen auch die Nutzungsbesingungen von Juleica.de an.
Im April 2017 haben die Verbände des LJR erklärt: „Wir, die im Landesjugendring Niedersachsen e.V. zusammengeschlossenen Verbände, stehen für ein offenes und tolerantes Miteinander aller Menschen. Jugendverbände, als demokratisch selbstorganisierte Zusammenschlüsse von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, leben von der Vielfalt ihrer Mitglieder. Vielfalt bereichert und prägt das Zusammenleben in der Gesellschaft.
Vielfalt bedeutet gleichzeitig Innovation und Fortschritt sowie ein Innehalten und Reflektieren der eigenen Handlungsweisen und der ihnen zugrunde liegenden Werte. Daher begreifen die niedersächsischen Jugendverbände eine vielfältige Gesellschaft als Chance. Wir setzen uns ein für eine Gesellschaft, in der alle Menschen, gleich welcher Hautfarbe, welchen individuellen oder familiären Bildungshintergrunds und Einkommens, welchen Geschlechts, welcher Familienform, welcher Religion, welcher kulturellen und familiären Herkunft, welcher sexuellen Orientierung, welchen Aufenthaltsstatus, welcher körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen das gleiche Recht auf gesellschaftliche Teilhabe haben.“
Die Regeln für die Plattform leiten sich aus dieser Erklärung ab. wedecide.de steht für für den Dialog mit Gesprächspartner-inne-n innerhalb und außerhalb der Jugendarbeit. Wir freuen uns über vielfältige Kontakte und eine lebhafte Nutzung dieses Angebots.
Alle Nutzer-innen sind aufgerufen, sich offen, freundlich und mit Höflichkeit, Respekt und gegenseitiger Rücksichtnahme in den Dialog einzubringen.
Respektiere die Rechte Dritter! Poste z.B. keine Fotos von Personen, die nicht explizit der Veröffentlichung zugestimmt haben, oder ohne die Erlaubnis des Fotografen, wenn du das Foto nicht selbst gemacht hast. Beachte, mit wem du deine Daten teilst.
Hass und Hetze werden nicht toleriert: Beiträge und Aktionen, die nicht der sachlichen Diskussion eines Themas, sondern offensichtlich der Diffamierung oder Diskriminierung einzelner Personen oder Bevölkerungsgruppen dienen, werden gelöscht und bei strafrechtlicher Relevanz angezeigt.
Spam und Falschmeldungen sind unerwünscht. Insbesondere Beiträge mit kriminellen, pornographischen, beleidigendem, verunglimpfenden, rechtswidrigen oder offensichtlich unwahren Inhalten werden unverzüglich gelöscht; sollte eine strafrechtliche Relevanz vorliegen, werden Beiträge zur Anzeige gebracht.
Wer gegen die Spielregeln verstößt, wird gelöscht und dauerhaft blockiert.