Das Internet und digitale Medien haben einen starken Einfluss auf unser tägliches Leben - und das in nahezu allen Lebensbereichen. Sei es auf der Arbeit, wo immer mehr Dienstleistungen auf digitalen Errungenschaften basieren, in der Wissenschaft, wo neue Erkenntnisse nicht ohne die Verarbeitung von großen Datenmengen möglich sind oder in der täglichen Kommunikation mit Chatdiensten. Überall dominieren digitale, über das Internet verbundene Prozesse.
Dies kann auch für die Beteiligung von jungen Menschen ein enormer Impuls sein. Und vieles wurde hier auch schon erreicht. So gibt es Bürgerhaushalte, in denen Menschen über kommunale Ausgaben diskutieren können, Meinungsumfragen zu aktuellen Themen oder Abstimmungen zu konkreten Fragen. Was alle diese Prozesse gemeinsam haben ist, dass sie sich leider oftmals im Bereich der Nicht-Beteiligung und gelegentlich in Vorstufen der Beteiligung bewegen. Echte Mitbestimmung findet leider selten statt.
Ein guter Ansatz für das Projekt we decide, um zu zeigen, dass dies möglich ist und das dadurch alle Beteiligten echte Erfolge feiern können.