Das Antragstool auf wedecide.de ermöglicht es euch, die Anträge, Änderungsanträge und Kommentare auf euren Vollversammlungen, Verbandstagungen oder Delegiertenversammlungen niedrigschwellig und übersichtlich zu organisieren. Dabei nutzt die Plattform die OpenSource-Software „Antragsgrün”. Neben den oben genannten Vorteilen könnt ihr zum Beispiel auch Tagesordnungen schreiben oder unterschiedliche Berechtigungen für Anträge, Änderungsanträge etc. vergeben und festlegen. Probiert Antragsgrün doch einfach mal auf www.wedecide.de aus!
Die vergangenen Monate habt ihr nach und nach die Veröffentlichung der Tools beobachtet und begleitet. Mit dem Antragstool ist nun auch das letzte Tool der Plattform veröffentlicht und wir können einen ersten kleinen Rückblick auf den Beta-Test wagen. Mit dem Beta-Test hat das Projekt eine weitere Phase der Rückkopplung mit den späteren Nutzer-innen der Plattform eingebaut, indem wir euer Feedback gesammelt haben und dieses als Grundlage für die letzte Entwicklungsstufe nehmen. Somit konntet ihr direkten Einfluss auf die Entwicklung der Plattform nehmen und einige haben dies auch getan:
Neben den Mails, in denen ihr uns euer Feedback zu den Tools auf wedecide.de mitgeteilt habt, blicken wir auf einen spannenden Abend bei der AG Jugendringe zurück, wo wir die Plattform mit all den Möglichkeiten und Herausforderungen vorstellen konnten und angeregt diskutiert haben. Wir nehmen das Feedback mit und schauen wegen der positiven Reaktionen zuversichtlich in die Zukunft. Was ist noch passiert? Na klar, unser Evaluationsworkshop zum Beta-Test! Die Teilnehmer-innen haben fleißig getestet, indem sie selber Testprojekte angelegt haben. Nebenbei wurden fleißig Ideen, Anmerkungen und Kritik zu den Tools gesammelt, um am Ende des Tages ein ausführliches Feedback der Plattform zu formulieren. All euer Feedback mündet jetzt in die letzte Entwicklungsstufe und wir freuen uns auf die Weiterentwicklung der Plattform. An dieser Stelle wollen wir noch einmal euch „Beta-Tester-inne-n” für euer Engagement und eure Mitarbeit danken!
Als ein Testprojekt aus dem Workshop ist „Ehrenamt vor Ort” entstanden. Die Idee dahinter ist es, die vielfältige Jugendarbeit in Niedersachsen sichtbar zu machen, unter dem Stichwort Beteiligung. In der MAP können sich beispielsweise alle möglichen Jugendverbände, -organisationen, -initiativen, die Jugendorganisationen der Parteien oder Jugendbewegungen eintragen, offene Gruppenstunden veröffentlichen und dazu einladen, vorbeizuschauen und sich zu beteiligen. Neben der MAP kann aber auch eine UMFRAGE angelegt werden, die Wünsche, Herausforderungen oder Ideen für eine bessere Jugendbeteiligung abfragt und aus den Ergebnissen vielleicht eine PETITION ableitet, die eine konkrete Forderung an Politik stellt. Dieses Projekt ist nur ein Beispiel für die vielfältigen Möglichkeiten, Beteiligungsprojekte auf wedecide.de zu starten. Von der Bushaltestelle in Burgwedel über die Radwege in Stade bis zu einem jugendgerechteren Niedersachsen — we decide bietet Raum für alle eure Ideen!
Foto: Mark Mühlhaus, attenzione-photo.com