Jetzt ist es so weit! Ihr könnt euch anmelden für den Launch der Plattform und das Barcamp Digitale Jugendarbeit am 30. Oktober 2019 im Haus der Jugend in Hannover. Natürlich soll an diesem Tag gefeiert werden. Es liegt ein langer Austauschprozess hinter uns, in den alle Zielgruppen einbezogen waren. Am Ende steht als Ergebnis die bisher umfänglichste Beteiligungsplattform für junge Menschen in Niedersachsen. Die Online-Plattform stellt einfache und niedrigschwellige Beteiligungsmethoden zur Verfügung und tritt an mit dem Ziel, junge Menschen sowie Entscheidungsträger-innen aus Politik und Verwaltung an „einen Tisch” zu bringen.
Wir wollen aber nicht nur feiern. Der Tag steht vielmehr im Zeichen des partizipativen Gedankens der Plattform. Wir wollen daher einen Raum zum Austausch zwischen Jugendlichen, Haupt- und Ehrenamtlichen aus der Jugendarbeit sowie Vertreter-innen von Politik und Verwaltung schaffen und gemeinsam darüber diskutieren, welche Rahmenbedingungen es für eine gelingende Beteiligung junger Menschen braucht. Mit den Zusagen von Caren Marks (Parlamentarische Staatssekretärin im BMFSFJ), Dr. Gabriele Andretta (Präsidentin des Niedersächsischen Landtages) und Jens Schreiber (Vertreter der kommunalen Spitzen Niedersachsens) sind wichtige Entscheidungsträger-innen aus den verschiedenen politischen Ebenen vor Ort und nehmen an der offenen Diskussionsrunde teil.
Anmeldungen zum Launch sind bis zum 22.10.2019 unter ljr.de/wedecide-launch möglich.
Begleitet wird der Launch durch ein Barcamp Digitale Jugendarbeit, in dem sich die Besucher-innen über unterschiedliche Fragestellungen zu digitalen Medien in der Jugendarbeit sowie Aspekte der Jugendbeteiligung austauschen und sich diesbezüglich qualifizieren können. Auch hier ist ausdrücklich erwünscht, dass sich die Teilnehmer-innen einbringen und ihre Erfahrungen, Ideen und Herausforderungen vorstellen und in die Diskussion mit einbringen. Geplant wird das Barcamp unter barcamptools.eu/digitale-jugendarbeit. Hier könnt ihr eure Sessionvorschläge eintragen und bereits im Vorfeld mit den Teilnehmer-innen diskutieren.