Besonders erfreulich war die gemischte Altersstruktur, von Klasse 6 bis 12 waren Schülerinnen und Schüler der drei Schulformen vertreten.
Unsere Intention ist es keine Beteiligungsform im Vorhinein festzulegen sondern die Jugendlichen entscheiden zu lassen, was sie sich für Langenhagen wünschen.
Dazu sind Informationen nötig, welche Möglichkeiten es überhaupt gibt, um eine Jugendbeteiligung umzusetzen.
Vor diesem Hintergrund hat Beteiligungsexpertin Angelika Liebrecht die Jugendlichen darüber informiert was Partizipation bedeutet, welche Stufen der Beteiligung es gibt sowie welche Beteiligungsformen mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen bzw. Herausforderungen existieren.
Alle Interessierten die Lust haben den weiteren Prozess mitzugestalten konnten sich am Ende der Veranstaltung auf Listen eintragen, um per Mail informiert zu werden oder die App PLACEm runterladen und per Scannen eines entsprechenden QR Codes dem „Place“ Jugendbeteiligung in Langenhagen beitreten und auf diesem Wege alle weiteren Informationen zu erhalten.
Es wird am 06.11.2019 um 17:00 Uhr im Haus der Jugend ein erstes Treffen geben zu dem auch alle interessierten Jugendlichen herzlich eingeladen sind, die nicht an der Informationsveranstaltung teilgenommen haben.
Um hierfür alle wichtigen Informationen zu erhalten, schreib uns gerne eine Mail an eileen.wildner@langenhagen.deoder andreas.lachmann@langenhagen.de oder nutze die PLACEm App
Wir freuen uns auf darauf die weiteren Schritte mit euch gemeinsam zu gehen!
LINKs DOWNLOAD
apps.apple.com/de/app/placem-die-mitrede-app/id1451500394
play.google.com/store/apps/details
… und im Anhang der QR-Code um dem Place „Jugendbeteiligung in Langenhagen“ beizutreten: